Publikationen • Service

Hier werden Formulare, Präsentationen, Veröffentlichungen sowie Tutorials und FAQ-Sammlungen zum Thema der Straßenstreckenvermessung zur Verfügung gestellt.

19.11.2024: Formularservice für die Straßenstreckenvermesser:innen auf der Grundlage der IWR

Formular „Nationales Straßenstreckenprotokoll“ 
NEU: Verlängerungsantrag zum Vermessungsprotokoll (für Veranstalter + Vermesser)

Formular „WA-Course Measurement Report“ (englische Version)

13.11.2024: Internationale Beiträge zur Straßenstreckenvermessung, zur Messmethodik mit Jones-Counter, GPS-Tracking und dem Regelwerk. Die Artikel stehen in der deutschen Übersetzung (Webmaster) oder im Original zum Download zur Verfügung:

2024: Expertise Status Straßenstreckenvermesser / Road Course Measurer (Karl Josef Roth)

2023: Course Measurement Book DEU /ENG (Dave Cundy, Hugh Jones, David Katz) 

2016: AIMS+Streckenvermessung / AIMS+Course measurement (Hugh Jones)

2009: Der Lange Lauf / The Long Run (Hugh Jones)

1970-2020: Der Jones-Counter / The Jones-Counter (David Katz)

04.12.2022: Kurzvortrag zum Thema „Internationale Straßenstreckenvermessung“ (Karl Josef Roth)
aus Anlass der GermanRoadRaces – Mitgliederversammlung vom 02.-04.12.2022 in Trier / Silvesterlauf Trier

(Das Skript kann beim Webmaster angefordert werden)

01.10.2020: GPS-Vermessung in Sport und Freizeit
Die GPS-Laufuhr und der Fitness-Tracker sind die neuen Schmuckstücke am Arm von Ausdauersportlern im Freizeit- und Wettkampfsektor.
In der Gruppe oder aber alleine unterwegs stellt sich immer wieder die Frage: Warum die Ergebnisse dieser GPS-Empfänger so unterschiedlich?
Die ermittelten Streckenlängen differieren tlw. bis zu einem Kilometer bei einem Marathonwettkampf. Die Veranstalter werben mit der offiziellen Vermessung und hierzu gibt es auch ein zertifiziertes Protokoll.
Es ist erst einmal sehr verwunderlich, welche Ergebnisse hier angezeigt werden; teilweise liegt das aber auch an den individuellen Grundeinstellungen zum Schrittmaß, Höhenkalibrierung usw. in den GPS-Trackern.
Ein Beispiel: Berlin-Marathon am 29.09.2019 (als Pacer für 4:30 Std. dabei)
Meine Garmin-Smartwatch Fenix 3 zeigt nach der Laufzeit von 4:27:10 die Streckenlänge mit 42,9 km an. Dass sind rund 700 m zu lang (der Autor).
Die folgenden Beiträge beleuchten das Thema der GPS-Messmethodik und der Fehlereinflüsse.
Es gibt eine empirische Untersuchung von Lauf-Trackern mit der parallelen Vermessung mit Jones-Counter. Die Berichte zeigen die Kriterien und Unterschiede auf.

Karl Josef Roth

Vermessungen von Straßenläufen oder das Märchen von den GPS-Uhren
(Wolfgang Timm, Hamburg [WA/AIMS Grade A)

GPS Vermessung durch Tracker (Beitrag in GermanRoadRaces „Wir sind Laufsport“)

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner